
Webseite
![]() Eine Trainingsplattform für künstliche Intelligenz, auf der man Spiele bauen und Roboter steuern kann. Dort können auch künstliche Intelligenzen Trainiert werden. Webseite
0 Comments
Lego hat verschiedene Zusammenstellungen zum Programmieren. Zentrum ist immer ein Computer, der grafisch oder mit Text programmiert werden kann. Es gibt diese für jüngere und ältere Kinder.
Mindstorms ![]() Git ist eine Software, die es erlaubt, gemeinsam zu programmieren, obwohl die Personen über die Welt verteilt sind. Viele bekannte Projekte werden mit Git verwaltet. Ein Versionskontrollsystem zu benutzen gehört zum Repertoir eines Programmieres. Tutorial OpenTechSchool Englisch
Reguläre Ausdrücke gibt es in vielen Programmiersprachen. Sie beschreiben Textmuster, die in Texten gefunden werden sollen. Auch in der theoretischen Informatik werden sie behandelt.
Tutorial DanielFett ![]() SpriteBox ist ein Jump&Run Computerspiel. Um weiter zu kommen, muss man ab und zu Programmieren. Man erteilt einem Elfen Befehle, dass er einem hilft, durch das Anordnen von Blöcken. Website ![]() Mit JS Hero kann man die Sprache JavaScript lernen, die hinter interaktiven Webseiten steckt. Es gibt mindestens 40 Übungen, die mit Erklärungen versehen sind und eine Android-App. Webseite Android-App ![]() Zu Weihnachten werden immer verschiedene Sachen zum Programmieren erstellt, Rätsel, Puzzle oder Weihnachtskalender. Hier ist eine Auswahl: Codebogie, OpenHPI, Passau. Es gibt auch Kryptographie im Advent. Es gibt einen Weihnachtsbiber vom Bundeswettbewerb Informatik. ![]() Run Marco! ist eine liebevoll animierte Reihe von Programmierrätseln. Mit Marco durchläuft man einen Djungel und erkundet dabei spielend das Programmieren. Webseite ![]() Mit Pocket Code kann man Apps für das Smartphone auf dem Smartphone programmieren. Website Tutorial Download ![]() Ruby ist eine Allzweckprogrammiersprache, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Webseite Tutorials RubyWarrior TryRuby ![]() CoderBot ist ein linuxbasierter, Raspberry-Pi-gesteuerter Lernroboter. Er hat drei Räder und die Raspberry-Pi-Kamera als Sensor. Der Roboter kann mit jedem Laptop oder Tablet über eine Weboberfläche gesteuert werden. Diese benötigt einen WLAN-Adapter. Webseite ![]() ![]() Tutor gibt es für verschiedene Programmiersprachen und veranschaulicht die Datenstrukturen, die dabei entstehen. ![]() ideone ermöglicht es, verschiedene Sprachen online auszuführen. ![]() Mit JSFiddle führt man online Javascript aus und kann die resultierende Webseite ansehen. Fiddle gibt es auch für verschiedene Programmiersprachen. ![]() Minecraft hat eine Programmierschnittstelle. Es gibt eine Einführung in Programmierung in Minecraft auf Englisch. Coder Dojo stellt Material bereit. Mit Phratch kann man Minecraft auf dem Raspberry Pi programmieren. ThoughtSTEM aus den USA verwenden Minecraft in ihre Kursen zum Programmieren lernen. Tutorial MikasOrbit ![]() Phratch ist eine downloadbare Portierung von Scratch, in der mit Blöcken programmiert wird. Man kann Blöcke selbst bauen, Lego Mindstorms verwenden und Minecraft ansteuern. Webseite ![]() Scratch Junior ist eine Version von Scratch für Kinder von 5 bis 7 Jahren, um auf Andriod und dem IPad programmieren zu lernen. "Lernen, zu programmieren, und programmieren um zu Lernen" Webseite Blogpost HourOfCode |
Die Beispiele hier werden oft von Organisationen erstellt. Finde noch mehr auf deren Webseiten. Es gibt auch Meta-Diskussionen, ob man programmieren solle.
Kategorien
All
Archiv
March 2018
![]() Dieses Werk (ausgenommen Bilder) von http://jugendprogrammiert.weebly.com ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. |